Das «Atelier du Chocolat» verfürt mit Leckereien und warmer Atmosphäre.
Auf der Pokrowka reihen sich «Coffee Bean», «Coffee House», «McDonalds», «Schokoladniza», «Starbucks» und «Wolkonsky&Kaiser» aneinander. Wie überlebt hier eine Konditorei, die handgemachte Süßigkeiten aus besten Zutaten anbietet und ein Mini-Cafe mit nur drei Tischen hat? MDZ-Autorin Valentina Nikiforova hat mit dem Chef-Chocolatier und Teilhaber des «L'Atelier du Chocolat» Roman Pokrowskij über Pralinen, Pelmeni und Traktoren gesprochen.
Eine kleine blaue Makrone krönt das herzförmige Schokoladen-Törtchen. Wer es sachte anknabbert, stößt bald auf eine Karamell-Füllung. Dann sind die Trüffel dran: zwei aus dunkler Schokolade mit Tee und Whisky gefüllt und ein weißer Trüffel mit Wodka. Die Wodkafüllung ist halbflüssig, ein Tropfen läuft den Finger hinunter und fällt auf den großen Tisch Nr.1. Die anderen beiden Tische sind klein, rund und vom Chef persönlich geschreinert. Der Ingenieur Roman Pokrowskij und seine Geschäftspartnerin Julia Schmakowa haben früher Straßenmaschinen verkauft, bis sie 2002 diese Patisserie eröffneten, weil «sie etwas Eigenes machen wollten».
Pokrowskij entwirft seine süßen Kreationen auch auf Bestellung. Für ein Festival bereitete er Schokoladenschuhe und für einen Pariser Lederspezialisten essbare Parfume-Flacons. Auf einer Schokoladenmesse verzierte er ein Desingerkleid mit Schokoladenstückchen und verpasste dem Model eine Abendtasche aus Schokotafeln. Im Dezember kreierte er ein Weihnachtsgeschnenk für den Direktor einer Pelmenifabrik - in die Fabrikverpackung eingepackte Pelmeni aus Marzipan.
Das «Atelier du Chocolat» bietet Trüffel (50-70 Rubel), Törtchen (150-250 Rubel), gefüllte Schokoladentafel (330 Rubel/100g), gelatinefreie Marmelade (35 Rubel/Stück), frisches Brot (75-170 Rubel) und Brötchen (à 75 Rubel) aus eigener Herstellung und die berühmte französische «Valrhona»-Couvertüre (250 Rubel/100g) an, außerdem werden Käse, Fleisch und Meeresfrüchte jeden Freitag auf Frankreich eingeflogen. Die Verpackungen sind genauso erlesen wie die Produkte: Die verspielten Pralinen- und Marmeladenschachteln entwarf die Designerin Anna Altbajewa, die einzeln verpackten Trüffel enthalten Wahrsagungen, das Brot wird in einer Kraftpapiertüte mit dem Schriftzug des «L'Atelier du Chocolat» nach Hause getragen. Das schätzen die Kunden. Die Frage, ob er Konkurenz auf dieser mit Cafés übersäten Straße hat, leitet Pokrowskij an zwei Besucherinnen weiter - «Njet!» und ein verschmitztes Lächeln sind die Antwort. Wie diese Frauen sind die meisten Besucher Stammkunden.
Die kleine Konditorei wirft nicht viel auf, als Angestellter würde Roman mehr verdienen. Und warum macht er es dann? «Mit der Schokolade zu arbeiten gefällt mir mehr als mit Traktoren. Und ich kann tun, was ich will», lacht er. Und was sind seine Ziele? «Eine stabilе Positionierung auf dem Markt, nicht unbedingt mit einer riesigen Kette. Ich möchte leckere Sachen in kleinen Volumen herstellen».
L'Atelier du Chocolat
Ul.Pokrowka 40
M.Kurskaja oder Kitaj-Gorod
www.atelierchocolat.ru
Tel.: (7 495) 917 07 64
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen